Hausnummer

Herzlich Willkommen im Notariat Mönckebergstraße – Ihre Notare in Hamburg


Sie suchen einen Notar in Hamburg? In der Mönckebergstraße 27 – direkt in der Altstadt, gegenüber dem Rathaus – beurkunden Notarin Dr. Nina Wagner sowie Notare Daniel Großer, Dr. Sönke Peters und Dr. Oke Johannsen mit einem Team von über 30 Mitarbeitenden Ihre Anliegen in Immobilienrecht, Erbrecht, Familienrecht und Gesellschaftsrecht – kompetent, neutral und rechtssicher.

Kontaktdaten & Termine

Online-Anfrageformular

Arbeitsbereiche des Notariat Mönckebergstraße in Hamburg

Arbeitsbereiche

Unsere erfahrenen Notare und Notarfachangestellten beraten und betreuen Sie in allen notariellen Angelegenheiten in den Rechtsgebieten Immobilienrecht und Gesellschaftsrecht sowie Erbrecht und Familienrecht.

Öffnungszeiten des Notariat Mönckebergstraße in Hamburg

Öffnungszeiten

Das Büro ist von Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr durchgehend geöffnet. Termine außerhalb dieser Zeit oder außerhalb unserer Geschäftsräume sind nach Absprache möglich. Bitte vereinbaren Sie in jedem Fall einen Termin. So ist gewährleistet, dass wir uns bestens auf Ihr Anliegen vorbereiten können.

Ausschnitt einer alten Hamburger Stadtkarte mit Mönckebergstraße

Geschichte

Mit über 200 Jahren Tradition ist unser Notarbüro eines der ältesten in Hamburg. Unsere Wurzeln lassen sich bis in das Jahr 1802 zurückverfolgen, als einer der Gründer, Peter Andreas Stein, zum kaiserlichen Notar ernannt wurde.

Immobilienrecht


Im Immobilienrecht begleiten wir Sie vom ersten Entwurf bis zur Eintragung im Grundbuch. Wir beurkunden Kaufverträge für Haus, Wohnung und Grundstück, prüfen Lasten, formulieren Auflassung und veranlassen Auflassungsvormerkung, Fälligkeitsmitteilung und Eigentumsumschreibung. Ebenso übernehmen wir die Bestellung von Grundschulden, Löschungen, Rangbestimmungen sowie Teilungserklärungen (WEG), Bauträgerverträge, Erbbaurechte und Übertragungen/Schenkungen – inklusive Gestaltung von Wohnrechten und Nießbrauch.

Mehr erfahren

Gesellschaftsrecht


Im Gesellschaftsrecht begleiten wir GmbH-Gründung und UG-Gründung (Satzung/Musterprotokoll), Handelsregister­anmeldungen, Gesellschafterliste, Geschäftsführer­bestellung/-abberufung und Prokura. Wir beurkunden Anteilsübertragungen (Share Deal), Kapitalerhöhungen/-herabsetzungen, Sacheinlagen und gestalten Umwandlungen (Formwechsel, Verschmelzung, Spaltung). Auch Holding-Strukturen und Unternehmensnachfolge setzen wir rechtssicher um – von der ersten Entwurfsversion bis zum zügigen Vollzug beim Register.

Mehr erfahren

Erbrecht


Im Erbrecht gestalten wir notarielles Testament, Berliner Testament und Erbvertrag, regeln Erbauseinandersetzung, Vermächtnisse und Teilungsanordnungen und beurkunden Erb- und Pflichtteilsverzicht. Auf Wunsch kombinieren wir Nachfolge­lösungen mit Schenkungen (vorweggenommene Erbfolge) – inklusive Immobilien und ggf. Wohnrecht/Nießbrauch. Häufig ersetzt ein notarielles Testament den Erbschein bei Bank und Grundbuch. Wir kümmern uns um klare Formulierungen und den sicheren Vollzug beim Nachlassgericht.

Mehr erfahren

Familienrecht


Im Familienrecht entwerfen wir Ehevertrag (Güterstand: Zugewinn, Gütertrennung, modifizierter Zugewinn) sowie Scheidungsfolgen- und Trennungsvereinbarungen zu Unterhalt, Zugewinnausgleich und Immobilien­übertragungen. Wir betreuen Sorgeerklärungen, Adoption und Vaterschaftsanerkennung. Als Vorsorgepaket beurkunden wir zudem Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – auf Wunsch zusammen mit familiären Schenkungen. So erhalten Sie eine passgenaue, rechtssichere Gesamtlösung.

Mehr erfahren

Notare in der Hamburger Mönckebergstraße


Mit Klick auf den jeweiligen Namen gelangen Sie zu weiteren Informationen und den Kontaktdaten.

titelbild notare des notariats mönckebergstraße in hamburg

Oft gestellte Fragen (FAQ)



Ein Notar ist ein hochqualifizierter Jurist. Seine Hauptaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass wichtige Dokumente und Verträge rechtmäßig und dem Willen der Beteiligten entsprechend erstellt werden. Wenn Sie beispielsweise ein Haus kaufen, wird der Notar den Kaufvertrag nach Ihren Angaben aufsetzen und sicherstellen, dass alle rechtlichen Aspekte ordnungsgemäß berücksichtigt werden.


Ein Notar ist dafür zuständig, wichtige rechtliche Dokumente zu erstellen, zu überprüfen sowie zu beurkunden oder zu beglaubigen. Das umfasst Verträge, Testamente, Vollmachten und andere rechtliche Unterlagen. Der Notar sorgt dafür, dass alle Parteien korrekt informiert sind, dass die Dokumente den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und dass die Unterschriften gültig sind. Seine Rolle besteht darin, Rechtssicherheit zu gewährleisten und sicherzustellen, dass rechtliche Angelegenheiten ordnungsgemäß abgewickelt werden.


Notarkosten sind gesetzlich festgelegt und somit bei jedem Notar gleich hoch. Maßgeblich ist jeweils der Geschäftswert der Urkunde. Wie sich dieser Geschäftswert bei jeder einzelnen Urkunde errechnet, ist im Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) geregelt. Eine einfache Erklärung mit Beispielen finden Sie auf der Seite Notarkosten.

Auf Wunsch teilen wir Ihnen die Kosten, die für Ihr Rechtsgeschäft anfallen, gerne auch vorab mit.


Das kommt sehr auf den Einzelfall an. Zunächst einmal müssen Sie nicht zwingend zu uns ins Büro kommen um ein Anliegen einzureichen und die Bearbeitung zu veranlassen. Das können Sie über unsere Online-Formulare tun. Wenn Sie eine Beratung wünschen, vereinbaren Sie einen Termin über unsere Kontaktseite.

Vor Ort weisen Sie sich mit Ihrem Personalausweis aus und nehmen dann kurz im Wartezimmer platz. Der Ablauf ist dann je nach Anwendungsfall unterschiedlich. Nehmen wir die Beurkundung eines Immobilienkaufvertrages als Beispiel: Hier muss zuerst geprüft werden, ob alle für den Vertrag relevanten Personen anwesend und alle gemachten Angaben korrekt sind. Dann wird der bereits vorbereitete Entwurf verlesen und im Nachgang Fragen beantwortet und ggfs. Änderungen vorgenommen. Danach muss die fertige Ausführung unterschrieben und die Unterschriften vom Notar beglaubigt werden.


Auf jeden Fall. Wir liegen zentral in der Hamburger Innenstadt, die von allen Hamburger Stadtteilen aus über das öffentliche Verkehrsnetz erreicht werden kann. Konkrete Anfahrtsbeschreibungen finden Sie auf der Seite Anfahrt, dort zum Teil auch im Detail für einzelne Stadtteile.


Wir nutzen und empfehlen gerne das nächstgelegene Parkhaus Große Reichenstraße. Von dort aus erreichen Sie die Mönckebergstraße 27 problemlos zu Fuß. Weitere Anfahrtsmöglichkeiten finden Sie auf der Seite Anfahrt.


Wir beraten, beurkunden und beglaubigen in den Sprachen Deutsch und Englisch.

Unsere Funktion als Notariat


Notariate spielen eine zentrale Rolle im Rechtssystem, insbesondere bei der Beurkundung von Rechtsgeschäften und der Erstellung offizieller Dokumente. Wir stellen sicher, dass rechtliche Transaktionen und Vereinbarungen den geltenden Gesetzen entsprechen und ordnungsgemäß dokumentiert sind.

Wir handeln als unabhängige und neutrale Instanzen, um die Interessen aller Beteiligten zu schützen und Rechtssicherheit zu gewährleisten. Das schafft Vertrauen in juristische Transaktionen und stärkt die Integrität des Rechtssystems.

Notare übernehmen unter anderem folgende Aufgaben:

  • Beurkundung von Verträgen für Immobilienkäufe, Gesellschaftsgründungen, Eheschließungen und Erbregelungen.
  • Erstellung von offiziellen Dokumenten und Verträgen sowie Beaufsichtigung der Unterzeichnung.
  • Sichere Aufbewahrung von wichtigen Urkunden.
  • Überprüfung und Beglaubigungen bestimmter Dokumente, die deren Echtheit bestätigen.
  • Rechtsberatungen rund um Rechtsfragen und notarielle Dienstleistungen.

Eine ausführliche Auflistung finden Sie auf der Seite Leistungsbereiche.

Notar Hamburg: Besonderheiten


In Deutschland gibt es je nach Bundesland zwei Arten von Notaren: Hauptberufliche Notare (auch bekannt als Nurnotare) und Anwaltsnotare, die neben ihrer Tätigkeit als Anwalt auch notarielle Dienstleistungen übernehmen.

Hier in Hamburg sind ausschließlich hauptberufliche Notare tätig, anders als in den umliegenden Bundesländern. Eingeführt wurde das Nurnotariat schon vor über 200 Jahren. Durch die Umsetzung der ab 1811 geltenden französischen Rechtsordnung sowie der darin enthaltenen Notariatsordnung, wurde aus einer Nebentätigkeit ein geschätzter Beruf mit gesetzlichen Regeln, deren Einhaltung seitdem von der Hamburgischen Notarkammer überwacht wird.